


Kinzigtäler Zibärtle .brand 42%vol
Empfinden
Es beginnt mit einer Ahnung von wilder Frische, die tief aus der Landschaft zu kommen scheint. Feine, klare Steinobstaromen steigen auf, zunächst zart und herb, getragen von einer kühlen, beinahe mineralischen Note. Auf der Zunge entfaltet sich die Zibarte präzise und eigenständig, legt sich schlank und entschieden an den Gaumen. Ein fein abgestimmtes Spiel aus heller Frucht und herbwürziger Komplexität. Nicht süß, nicht weich – vielmehr klar, subtil kantig und dabei wunderbar vielschichtig. Mit jedem Atemzug öffnet sie eine neue Facette: erst reife Wildpflaume, dann frische Mandeln, schließlich ein Hauch grüner Kräuter. Dieser Brand spricht ruhig, doch mit einer Kraft, die tief ins Innere wirkt. Im Nachklang lange präsent, markant und elegant. Ein Erlebnis, das nicht nach Aufmerksamkeit ruft – es braucht nur Zeit und Neugier.
Erfahren
Die Zibarte – eine der ältesten heimischen Wildpflaumen, beinahe vergessen, fast verloren. Einst prägend für die Streuobstwiesen des Schwarzwalds und der Schwäbischen Alb, verschwand sie zunehmend aus unserer Kulturlandschaft. Zu gering der Ertrag, zu mühsam die Ernte, zu eigensinnig der Baum. Doch genau diese anspruchsvolle Eigenheit rettete sie: Es waren ambitionierte Obstbrenner und naturverbundene Liebhaber, die den Zibartenbaum in den letzten Jahrzehnten mit Hingabe neu pflanzten, pflegten und so bewahrten. Ihre Früchte verlangen Geduld – sie lassen sich nicht pflücken, sie fallen, erst wenn sie perfekt reif sind, selbst vom Baum. Erst dann offenbaren sie ihre wahre Tiefe und das unverwechselbar herbfeine Aroma. In kleinen Mengen sorgfältig gesammelt, werden sie schonend vergoren, langsam gebrannt und nach behutsamer Reife abgefüllt. Ein Destillat aus Leidenschaft, Konsequenz und Respekt vor der Natur.
Erleben
Dieser Zibartenbrand verlangt nichts weiter als Ruhe und einen Moment der Aufmerksamkeit. Genieße ihn pur bei leicht kühler Temperatur, keinesfalls zu kalt, damit seine subtilen Aromen genügend Raum erhalten. Als Begleiter feiner Speisen ist er eindrucksvoll zurückhaltend, harmoniert wunderbar mit Ziegenkäse, gerösteten Walnüssen oder dezent gesüßten Mandeldesserts. Manche entdecken ihn als herausragende Zutat in minimalistischen Cocktails, bei denen seine klare, eigensinnige Frucht im Mittelpunkt steht. Doch vielleicht entfaltet er seine Wirkung am schönsten, wenn du ihn allein, in stiller Runde oder in Zweisamkeit bewusst erkundest – Schluck für Schluck, langsam atmend, Zeit gebend, wach wahrnehmend. Ein Destillat, das nicht nur Genuss verspricht, sondern dir erlaubt, innezuhalten – in einer Welt, die allzu oft den leisen Nuancen zu wenig Beachtung schenkt.
オプションを選択

